seit 1976 mit der Pfeife dabei

Leistungsprüfungen


Grundsätzliches

  • Um Regelkenntnis sowie Fitness zu gewährleisten, sind Einsätze in Leistungsklassen (Saarlandliga, Verbandsliga, Landesliga usw.) gebunden an abgeleisteten Leistungsprüfungen.
  • Die Art der Leistungsprüfungen orientieren sich an den erforderlichen Gegebenheiten der Leistungsklassen.
  • Leistungsprüfungen sind jeweils aufgeteilt in einem theoretischen und mehreren praktischen Teilen (Laufprüfung/Sprints).
  • Die Vorgaben sind verbandsabhängig und werden im Saarländischen Fußballverband durch den Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) bzw. den Kreisschiedsrichterausschüssen (KSA) in Form von Richtlinien geregelt.

Aufbau Laufbahn für Intervall-Lauf

  • Der Aufbau orientiert sich an den Laufbahnen der Sportplätzen (Leichtathletik)
  • Eine gesamte Runde hat die Länge von 400 Meter
  • Die Intervalle sind eingeteilt in:
    • 75 Meter Laufen -> 25 Meter Gehen
    • 75 Meter Laufen -> 25 Meter Gehen
    • 75 Meter Laufen -> 25 Meter Gehen
    • 75 Meter Laufen -> 25 Meter Gehen
  • Die Anzahl der Intervalle sind abhängig von der jeweiligen Leistungsklasse bzw. Leistungsprüfung.

Leistungsklassen

Leistungsklasse LK 1 (LK I) - Ziffer

Qualifikationen (Spielklassen) - Referee
Herren Frauen Jugend
Oberliga Regionalliga Regionalliga A-Junioren
Saarlandliga   Regionalliga B-Junioren
Verbandsliga    
Qualifikationen (Spielklassen) - Assistenten
Herren Frauen Jugend
Oberliga (SRA 1) Regionalliga Regionalliga - alle Junioren-Klassen
Anforderung - Theorie
  • Regeltest in Form einer Präsentation mit Video-Beispielen
  • 25 von 30 Punkten müssen erreicht werden - jede Frage muss in max. 40 Sekunden beantwortet werden
Anforderung - Praxis
Kurzstrecke (Sprints)
Anzahl Länge maximale Zeit
6 Sprints 40 Meter 6,0 Sekunden
Langstrecke (Intervall-Lauf - HiiT)
Gesamtlänge Runden Länge/Zeit Laufzyklus Länge/Zeit Gehzyklus
4000 Meter 10 75 Meter in 15 Sekunden 25 Meter in 18 Sekunden

Leistungsklasse LK 2 (LK II)

Qualifikationen (Spielklassen) - Referee
Herren Frauen Jugend
Landesliga Verbandsliga Regionalliga C-Junioren
    Verbandsliga A-Junioren
    Verbandsliga B-Junioren
Qualifikationen (Spielklassen) - Assistenten
Herren Frauen Jugend
Oberliga (SRA 2) Regionalliga (SRA 1) Regionalliga A-Junioren (SRA 1)
Saarlandliga (SRA 1)   Regionalliga B-Junioren (SRA 1)
Verbandsliga (SRA 1)   Regionalliga C-Junioren (SRA 1)
Anforderung - Theorie
  • Regeltest mit 15 Regelfragen
  • 25 von 30 Punkten müssen erreicht werden
Anforderung - Praxis
Kurzstrecke (Sprints)
Anzahl Länge maximale Zeit
3 Sprints 40 Meter 7,2 Sekunden
Langstrecke (Intervall-Lauf - HiiT)
Gesamtlänge Runden Länge/Zeit Laufzyklus Länge/Zeit Gehzyklus
2000 Meter 5 75 Meter in 20 Sekunden 25 Meter in 22 Sekunden

Leistungsklasse LK 3 (LK III)

Qualifikationen (Spielklassen) - Referee
Herren Frauen Jugend
Bezirksliga Bezirksliga alle Leistungsklassen des Saarl. Fußballverbands
Ausnahme: A- und B-Junioren Verbandsliga
Kreisliga  
Qualifikationen (Spielklassen) - Assistenten
Herren Frauen Jugend
Saarlandliga (SRA 2) Regionalliga (SRA 2) Regionalliga A-Junioren (SRA 2)
Verbandsliga (SRA 2)   Regionalliga B-Junioren (SRA 2)
    Regionalliga C-Junioren (SRA 2)
Anforderung - Theorie
  • Regeltest mit 10 Regelfragen
  • 15 von 20 Punkten müssen erreicht werden
Anforderung - Praxis
Kurzstrecke (Sprints)
Altersklasse Länge maximale Zeit
AK1 (U30) 100 Meter 16,5 Sekunden
AK1 (U30) 50 Meter 8,5 Sekunden
AK2 (U31-50) 100 Meter 17,5 Sekunden
AK2 (U31-50) 50 Meter 9,5 Sekunden
AK3 (Ü50) 100 Meter 18,5 Sekunden
AK3 (Ü50) 50 Meter 10,5 Sekunden
Juniorinnen (U16) 100 Meter 18,0 Sekunden
Juniorinnen (U16) 50 Meter 10,0 Sekunden
Frauen (Ü16) 100 Meter 18,5 Sekunden
Frauen (Ü16) 50 Meter 10,5 Sekunden
Langstrecke
Altersklasse Länge maximale Zeit
AK1 (U30) 1200 Meter (3 Runden) 6:00 Minuten
AK2 (31-50) 1200 Meter (3 Runden) 7:00 Minuten
AK3 (Ü50) 1200 Meter (3 Runden) 8:00 Minuten
Juniorinnen 1200 Meter (3 Runden) 7:30 Minuten
Frauen 1200 Meter (3 Runden) 8:00 Minuten