In dieser Rubrik stehen alle Informationen rund um den Strafstoß, welcher in der regulären Spielzeit ausgeführt wird und im Bereich des Saarländischen Fußballverbandes gültig sind.
Einleitende Bemerkung zum Hinweis "Muss sich unmittelbar auf den Strafstoß auswirken" -> durch die Regeländerungen zur Saison 2024/25 müssen sich Vergehen von Mitspieler:innen unmittelbar am Strafstoß auswirken. Beispiel: Irgendein:e Spieler:in läuft zu früh in den Strafraum
Wenn diese Person nur reinrennt, bevor der Strafstoß ausgeführt wurde, aber sonst keinen Einfluss ausübt, passiert nichts mehr. Anders ist es, wenn diese Person zu früh reinrennt, und dadurch den vom Pfosten prallenden Ball schneller aufnehmen kann -> das stellt im Sinne der Regeländerung ein Vergehen dar.
Ergebnis des Strafstoßes | ||
Tor | Kein Tor | |
Vergehen Angreifer:in | Wiederholung des Strafstoßes | Indirekter Freistoß |
Vergehen Verteidiger:in | Tor zählt | Wiederholung des Strafstoßes |
Vergehen Verteidigerin und Angreifer:in | Wiederholung des Strafstoßes | Wiederholung des Strafstoßes |
Vergehen des Tor-Keepers | Tor zählt |
Nicht abgewehrt: keine
Wiederholung des Strafstoßes (außer
Schützen/Schützin wurde eindeutig gestört) Abgewehrt: Wiederholung des Strafstoßes und Ermahnung des Tor-Keepers (Verwarnung bei jedem weiteren Vergehen) |
Gleichzeitiges Vergehen Tor-Keeper und Schütze/Schützin | Indirekter Freistoß und Verwarnung Schützen/Schützin | Indirekter Freistoß und Verwarnung Schützen/Schützin |
Ball wird nicht nach vorne geschossen | Indirekter Freistoß | Indirekter Freistoß |
Unzulässiges Antäuschen | Indirekter Freistoß und Verwarnung Schützen/Schützin | Indirekter Freistoß und Verwarnung Schützen/Schützin |
Falsche:r Schütze/Schützin | Indirekter Freistoß und Verwarnung falsche:r Schützen/Schützin | Indirekter Freistoß und Verwarnung falsche:r Schützen/Schützin |